Termine : nach Vereinbarung
  Telefon : 030 890 40 300

Weiterbildungen Silke Martin- Kraft

06.-07.12.2013//

18. Berliner Prophylaxetag,

Referenten: Dr. med. dent. Martin Sachs, Prof. Dr. med. dent. Sebastian Paris, Astrid Böttger, Prof. Dr. med. dent. James Deschner und OA PD Dr. med. dent. Alexander Welk

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

01.06.2013//

Fortbildung „Spezialitäten in der Prophylaxe für die ZMP“,

Referentin: ZMF Nicole Graw

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

13.-14.04.2013//

Seminar „Wa(h)re Herzlichkeit“,

Referenten: Nicole Kobjoll, Klaus Kobjoll und Dr. Marcel Setzer

Nürnberg Tagungshotel Schindlerhof

 

08.12.2012//

17. Berliner Prophylaxetag,

Referenten: Prof. Dr. med. dent. Thomas Attin, Astrid Posner, Prof. Dr. med. dent. Andrea Maria Schmidt-Westhausen und PD Dr. med. dent. Rainer Seemann

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

07.12.2012//

Fortbildung „Halitosis- Sprechstunde praxisnah“,

Referentin: Viola Vietze

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

18.04.2012//

Die vier Axiome der Kommunikation,

Referent: Martin Lüdke

Praxisinterne Fortbildung

 

25.02.2012//

Fortbildung „Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz“,

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

17.-18.02.2012//

Jahreszielplanung 2012,

Reichenwalde Hotel “Alte Schule”

 

12.2011//

16. Berliner Prophylaxetag

 

29.09.2011//

Fortbildung „Halitosis Kompakt“,

Referent: Prof. Dr. med. dent. Andreas Filippi

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

08.06.2011//

Fortbildung „Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis“,

Referent: Dr. Kircher

Berlin Ärztehaus am Hohenzollerndamm

 

18.05.2011//

Fortbildung „Massagetechniken für die Kau- und Nackenmuskulatur“,

Referentin: ZÄ Corinna Bahr

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

7.-8.4.2011//

Führungskräfte Energie

Referent: Dr. Dr. Cay von Fournier

SchmidtColleg Nürnberg

 

19.01.2011//

Fortbildung „Rückenschulseminar“,

Leitung: Ulrich Kuhnt

Berlin Pluradent Akademie

 

04.12.2010//

15. Berliner Prophylaxetag,

Referenten: Prof. Dr. Michael Noack, Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Henning Schliephake, Dr. Wolfgang Gaissmaier, Dr. Catherine Kempf, Dr. med. dent. Ralf Rößler

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

11.2010//

Prophylaxe aktuell für Prophylaxe Profis

 

15.09.2010//

Fortbildung „Serviceorientierung und Business-Knigge in der Zahnarztpraxis“,

Referentin: Elke Werth

Berlin Zahntechnik Vach&Ehlert GmbH

 

21.04.2010//

Fortbildung „Praxiserfolg durch Patientenbindung, Antibiotika in der Parodontaltherapie- Altbekanntes und neue Ansätze“,

Referenten: Christa Maurer und Dr. Peter Tschoppe

Berlin Oral-B Fortbildungsreihe

 

12.12.2009//

Fortbildung „Professionelle Patientenführung“,

Referent: Dipl.- Psych. Bernd Sandock

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

05.12.2009//

14. Berliner Prophylaxetag,

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

04.12.2009//

Workshop „Kommunikation in der Praxis“,

Referentin: Annette Weber-Diehl

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

20.- 21.11.2009//

Fortbildung „ Prophylaxe- und Kommunikationstraining für Einsteiger“ und „Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz“,

Referentinnen: Silke Hein und Simone Klein

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

05.2007//

Sachkunde zur Aufbereitung von Medizinprodukten in der Zahnheilkunde Philipp-Pfaff-Institut

 

05.05.2007//

Fortbildung „Kenntnisse im Strahlenschutz“,

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

09.2005//

„UP TO Date” Tagesseminar Prophylaxe,

Oral-B Fortbildungsreihe

 

12.2004//

Prophylaxe in der Implantologie,

In einer oralchirurgischen Praxis Dr. Beate Lengert

 

09.2003//

Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV),

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

05.2003//

Deutscher Fortbildungskongress für zahnmedizinische Fachangestellte,

ZHK Berlin

 

11.2001//

Computerkurs für Dampsoft,

Firma Dampsoft

 

05.2001//

Deutscher Fortbildungskongress für zahnmedizinische Fachangestellte,

ZHK Berlin

 

10.2000//

Fortbildung „Notfallmedizin“,

in der Praxis Charité Prof. Dr. Bier

 

05.2000//

Fortbildung „Der neue HVM“,

Berlin Philipp-Pfaff-Institut

 

03.2000//

Fortbildung „Behandlung parodontaler Erkrankungen“

 

08.1999 – 01.2000//

Ausbildung zur zahnmedizinischen Prophylaxe Assistentin (ZMP)

 


zurück

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.